Blog Post

Vortragswochen bei GiB

  • von Vivian Gast
  • 03 Okt., 2018

1. Ausschusssitzung des DRK-Gremiums für Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Samstag, 22.09.2018 im InterCityHotel in Bremen: Die Gremiensitzung mit den ehrenamtlichen Leitungen für die Wohlfahrts- und Sozialarbeit aus den DRK-Landesverbänden und dem Bundesverband versammelte sich zum zweiten Sitzungstag im Tagungsraum des Hotels. Das Wochenende stand unter dem großen Thema: „Neue Formen der Kooperation und Mitarbeit im DRK“. GiB arbeitet schon von Beginn an mit dem DRK Kreisverband Köln e.V. zusammen und ist aus diesem Grund angefragt worden, die informelle Kooperation mit dem DRK an diesem Wochenende vorzustellen. Wir sind der erste Verein in Köln, der eine derartige Kooperation auf Augenhöhe mit dem DRK führt, ohne eine DRK-eigene Initiative darzustellen.

Aus diesem Grund reisten Gregor Preis, Gründungsmitglied und erster Vorsitzender 2015, und Vivian Gast, aktuelle erste Vorsitzende, aus Süddeutschland und Köln an. Das Publikum bestand aus etwa 20 DRK-Gremienangehörigen aus den verschiedenen Landesverbänden in ganz Deutschland.

Der Vortrag begann am Samstagmorgen um neun Uhr und GiB stand zusammen mit Frau Sander vom DRK Kreisverband Köln e.V. vor dem Publikum, um über ihre Kooperation in Köln zu berichten. Unsere 1. Vorsitzende und unsere Angebotsleitung treffen sich einmal im Monat mit Frau Sander und gemeinsam haben sie ihre Beiträge aufeinander abgestimmt.

Zentraler Inhalt der Präsentation war die Analyse der informellen Kooperation zwischen GiB und dem DRK Kreisverband in Köln. Zu diesem Zweck analysierten die Referenten die Zusammenarbeit der beiden Vereine und legten dar, welche Qualität sie besitze und möglicherweise noch besitzen könne.
Im Anschluss startete eine sehr lebhafte Diskussion, die geprägt war von einer großen Wertschätzung gegenüber uns und einer Offenheit in Bezug auf sein Vereinskonzept und dessen Umsetzung.

„Wir hätten einpacken können, wenn wir diese informellen Kooperationen nicht hätten“, so eine Stimme aus dem Kreisverband. „Wir müssen nicht alles selbst machen, sondern uns mehr als ‚Ermöglicher‘ für Engagement verstehen“, so weitere begeisterte Stimmen aus dem Bundesausschuss der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Vivian Gast resümierte: „Ich glaube, wir konnten an diesem Tag wirklich etwas anstoßen und in Zukunft dem DRK dabei helfen, neue Wege zu gehen und durch unsere Unterstützung zu seiner Entwicklung beizutragen. Es ist toll, als vergleichsweise kleiner Verein eine solche Wertschätzung zu erfahren.“

 

2. Stadtteilgespräch in Köln Longerich

Mittwoch, 26.09.2018 im Wahlkreisbüro des SPD-Abgeordneten Andreas Kossiski. Herr Kossiski ist Abgeordneter des Landtages NRW und unter anderem Mitglied des Sportausschusses. Er lud zum Stadtteilgespräch mit dem Thema „Integration durch Sport“. Geladen waren vor allem Vertreter der Sportvereine des Kölner Nordens sowie Funktionäre des organisierten Sports, der Kölner Politik und GiB, an diesem Abend vertreten durch unsere Vorsitzenden Vivian Gast und Sabine Lerche.
Die Veranstaltung wurde eingeleitet von Herrn Kossiski, der die Bedeutung des Sports stadt- und landesweit erläuterte. Er schilderte zudem die Integrationsarbeit, die viele Vereine leisten, ohne konkret dazu aufgefordert worden zu sein und leitete dazu über, dass es zusätzlich Vereine wie GiB gebe, die sich explizit der Integrationsarbeit zugeschrieben hätten. Weiter wies er darauf hin, wie wichtig für ihn Stadtteilgespräche seien, in denen sich zum einen Engagierte eines Fachbereichs austauschen könnten und in der er auf der anderen Seite die Möglichkeit habe, die Probleme in seinem Wahlkreis besser verstehen und angehen zu können.

Im Anschluss daran folgten die Wortbeiträge der geladenen Referent*innen. Zunächst schilderte Frau Dr. Agnes Klein, Dezernentin für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln die Situation des Vereinssports in Köln und ging auf die Geflüchtetensituation der Stadt seit 2015 ein. Herr Helmut Schäfer, 1. Vorsitzender der Sportjugend Köln berichtete von seiner Arbeit und verschiedenen Projekten, die von seiner Institution angeschoben wurden. Es folgte Herr Andrej Braun, Jugendbildungsreferent und unser Ansprechpartner beim StadtSportBund Köln.

Anschließend hatten wir die Möglichkeit, unseren Verein und unsere Arbeit vorzustellen und Problemfelder aufzuzeigen, die uns bei unserer Arbeit begegnen. An diesem Abend sollte es inhaltlich auch darum gehen, wie sich zum einen Vereine in Köln gegenseitig besser unterstützen könnten und welche Unterstützung sie auf der anderen Seite von der Stadt Köln und dem Land NRW erfahren könnten.

Die Wortbeiträge der Referent*innen und die Moderation durch Herrn Kossiski führten zu einer regen Diskussion über Probleme des Kölner Vereinssports bei der Integrationsarbeit, Probleme, die durch Migration ausgelöst wurden, Zukunftsstrategien und einigen weiteren Themen.

Alles in allem war es ein interessanter Abend, bei dem wir die Möglichkeit hatten, unser GiB-Netzwerk weiter auszuweiten.

Share by: