Geben Sie etwas zurück!
Wir suchen aktuell Sponsoren:
Wir bieten:

Außerdem:
- Aushänge auf unseren Events
- Platzierung auf Partner-Roll-up o. Ä.
Wir freuen uns über eine gemeinsam entworfene Partner-Visualisierung!
Wir benötigen:
- Neue Vereins-T-Shirts bzw. Ausstattung für unsere Mitglieder
- Finanzielle Unterstützung für unsere Events und (Ferien-)Projekte
- (Sport-)Material (u.a. Bälle)
- Aufwandsentschädigung für Projektleitende
Wir würden uns sehr über Ihr und
Euer Interesse freuen!
Organisatorische Partner
Deutsche Sporthochschule Köln
www.dshs-koeln.de
Deutsches Rotes Kreuz
Das DRK Köln ist unser erster Ansprechpartner bei organisatorischen Dingen, die die Unterbringung von Geflüchteten betrifft. Seit Beginn von
GiB haben wir unsere individuellen Ansprechpartner, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
www.drk-koeln.de
AStA
Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Deutschen Sporthochschule Köln unterstützt uns tatkräftig, wo er nur kann. Vor allem bei Events an der Sporthochschule ist der AStA Ansprechpartner für uns. Durch einige Mitglieder, die sich sowohl beim AStA als auch bei uns engagieren, sind wir eng miteinander verbunden.
www.asta-spoho.de
Start with a Friend e.V.
Die Organisation Start with a Friend (SwaF) schafft soziale Kontakte zwischen Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind und Einheimischen. Im Projekt SwaF Verein(t) werden Einwander*innen bundesweit aus Integrationskursen in Vereine oder andere soziale Gemeinschaften vermittelt und so die vorhandenen und starken Strukturen der Vereinslandschaft in Deutschland genutzt. Durch die regelmäßige Aktivität im Verein wird Einwander*innen der Zugang zu sozialen Netzwerken erleichtert und ihre Sprachkompetenz gefördert. Vereine profitieren von Mitgliederzuwachs und gelebter Vielfalt – Integration durch Normalität. Gefördert wird SwaF Verein(t) als Modellprojekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
www.start-with-a-friend.de
DJK-Sportverband e.V.
Der DJK-Sportverband ist seit 1920 ein christlich wertorientierter Sportverband unter katholischem Dach. Im DJK-Sportverband kommen Menschen aller Kulturen zusammen und erleben gemeinsam Werte im Sport. Hier trainieren Sportler*innen mit und ohne Behinderung, denn Sport verbindet.
Worauf es uns wirklich ankommt sind nicht die Siege. Es sind die Menschen.
Das Mehr im Sport: Leistung finden wir gut, wenn sie fair und menschenwürdig erbracht wird.

Sportliche Kooperationen
COME-TOGETHER-CUP
Der COME-TOGETHER-CUP ist ein großes „Fußballfest der Vielfalt“, es begegnen sich viele tausend Menschen unterschiedlichster Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Glaubensrichtung und körperlicher Beeinträchtigung – auf und neben dem Fußballplatz!
Und hier gilt für uns alle: Gemeinsamer geht`s nicht! - Gegeneinander Fußball spielen, miteinander reden und zusammen feiern.
Schwimmschule Sharky
www.sharky-koeln.de
FU24BA7L
FU24BA7L - Festival für Fußballkultur ist ein offizielles Kunst- und Kulturprogramm für die UEFA EURO 2024TM. Es umfasst 24 verschiedene Programmpunkte an sieben Standorten in Köln, bei denen die Kultur und Magie des Fußballs mit Themen wie Nachhaltigkeit, Integration, Vielfalt und Chancengleichheit kombiniert wird. Das Festival soll zeigen, welchen Einfluss der Fußball auf die Gesellschaft hat.

Ballinos Ballschule
Mit den Materialien und Trainer*innen der Ballschule können die geflüchteten Kinder auf spielerische Weise ihre motorischen Fähigkeiten schulen und gleichzeitig ihren Bewegungsdrang ausleben.